Aachener Kanzlei für Familienrecht
Aachener Kanzlei für Familienrecht
Aachener Kanzlei für Familienrecht
Aachener Kanzlei für Familienrecht

Achtung, Cookies!

Diese Website wird ab 2020 nicht mehr gepflegt und zieht allmählich auf die neue Seite der Kanzlei um. Besuchen Sie mich also auch dort auf www.familienrecht-aachen.de - mit einem Klick aufs Bild.

 

Residenzmodell: Hier wohne ich, dort besuche ich

Alleinerziehenden-Modell, Dominanzmodell, Lebensmittelpunkt

"Kinder brauchen einen Lebensmittelpunkt". Dieser Satz wird von Professionellen und von Laien häufig verkündet wie eines der zehn Gebote.

Man darf ihn aber im Einzelfall ruhig kritisch hinterfragen. Unsere belgischen Nachbarn sind von diesem Dogma übrigens gesetzlich abgerückt: Dort ist die "alternierende Beherbergung" die Regel, das Residenzmodell die Ausnahme. Allerdings leben die belgischen Kinder in der Regel in einem früh ansetzenden Fremdbetreuungssystem mit zwei voll berufstätigen Eltern.

Demgegenüber hat sich die statistisch große Bedeutung des Residenzmodells in Deutschland aus der typischen Rollenverteilung in Deutschland während des Zusammenlebens entwickelt.

 

Hier ist es nach wie vor die statistische Realität, dass die Mutter während des Zusammenlebens überwiegend für die Alltagssorge zuständig ist.

 

Ändert sich durch die Trennung schon genug für die Kinder, soll nach "der herrschenden Meinung" zumindest die bisher für die Alltagssorge zuständige Person nicht ausgetauscht werden.

Bindungsforschung und Kontinuität

Bislang gilt der Gedanke der Kontinuität im Familienleben und Umgebung eines Kindes als absolut erstrebenswert. Laut dem Kontinuitätsprinzip besitzt ein Kind „ein grundlegendes Bedürfnis nach gleichbleibenden und stabilen Lebensverhältnissen“. Das Kontinuitätsprinzip hat seinen Ursprung in der Bindungstheorie. Aus der Bindungstheorie folgt auch der Schluss, dass Kinder in der Situation einer Trennung eine Hauptbezugsperson brauchen. Meist entwickeln Kinder die erste starke Bindung zur Mutter. Nach dieser Idee richten sich auch die meisten Entscheidungen der Eltern, Familienrichter und Gutachter: In über 75% der Fälle behalten die Eltern zwar das gemeinsame Sorgerecht für ihre minderjährigen Kinder, über 70 % der Kinder wachsen jedoch bei nur einem Elternteil, meist bei der Mutter, auf.

 

Die absolute Gültigkeit des Kontinuitätsprinzips zum Wohl des Kindes, wie es so oft von Juristen vertreten wird, ist allerdings nicht explizit erwiesen. Man vermutet neuerdings sogar, dass ein Kind zu mehr Flexibilität fähig ist als bisher angenommen wurde und dass Diskontinuität die Entwicklung eines Kindes sogar unterstützen kann. So entstanden in letzter Zeit neue Modelle, die als Alternativen zum sogenannten Residenzmodell gelten und die Probleme, die beim Residenzmodell entstehen, lösen wollen (Wechselmodell, Nestmodell).

Es gibt bisher wenig empirische Forschung zu den Auswirkungen anderer Modelle.

Auch in der Entwicklungspsychologie ändern sich die wissenschaftlichen Einschätzungen mit der Zeit. Daher finden sich Befürworter und Gegner aller Modelle in beliebiger Zahl mit jeweils guten Argumenten.

 

Nur wenn es gelingt, auf beiden Seiten die unterschwelligen Motive (Verlustangt, fehlendes Vertrauen in die Elternverantwortung des Anderes

n, wirtschaftliche Auswirkungen, Bestrafungsbedürfnis, Kontrollbedürfnis u.v.m.) aufzudecken, ist der Blick aufs Kindeswohl überhaupt möglich.

Jede Familie ist anders: Der Einzelfall zählt!

Ein Beispiel:

In Familie Müller sind die Rollen eindeutig verteilt. Die Mutter erzieht die drei Kinder im Alltag, der Vater ist in leitender Funktion vollschichtig berufstätig und häufig auf Dienstreisen. Seine Vaterrolle lebt er an Wochenenden aus. Er hat nicht die Möglichkeit oder nicht das Interesse, seine Arbeitszeiten kinderfreundlicher zu gestalten. Bei Trennung setzt das "Residenzmodell" beinahe nahtlos den familiären Alltag fort, wenn die Kinder mit der Mutter im Eigenheim wohnen bleiben und an Wochenenden mit ihrem Vater Freizeit erleben.

Der Vater stellt nur möglicherweise fest, dass ihm der unkomplizierte Zugang zu den Kindern, z.B. bei gemeinsamen Alltagsmahlzeiten, und der Informationsaustausch über schulische Belange fehlen. Deshalb schafft er es, sich den Mittwochnachmittag beruflich (fast immer) freizuschaufeln und möchte diesen festen Umgangstag zusätzlich anbieten.

 

Noch ein Beispiel:

Die jungen Eltern der Familie Maier-Schmitz haben ihre Kinder schon immer tageweise nach einem festen Plan betreut, während sie noch ihre Doktorarbeit schrieb und er seine Selbständigkeit als IT-Berater aufbaute. Mit Hilfe von Oma, Freunden und Tagesmutter bestand ein komplexes Betreuungssystem, bei dem beide Eltern sich beruflich entwickeln konnten und die Kinder gut gediehen und zu selbständigen Persönlichkeiten heranreiften. Nach der Trennung mieten sie zwei Wohnungen in demselben Mehrfamilienhaus an.

Hier würde das Residenzmodell einen Bruch bedeuten.

 

Alternativen zum Residenzmodell

Mutters Haus - Vaters Haus

 

Noch mehr wissen? Persönliche Beratung?

Informieren Sie sich über unser Erstberatungs-Konzept und die Online-Beratung zum Pauschalpreis. Rufen Sie uns an: 0241 5152657, schreiben Sie: info(at)kanzlei-mainz.de - oder nutzen Sie die Kontaktseite.

Seite zuletzt bearbeitet am 28.6.2018

Druckversion | Sitemap
Aachener Kanzlei für Familienrecht - Martina Mainz-Kwasniok - Datenschutzhinweis: Ihre Nutzung dieser Seite ist nicht anonym. Mehr erfahren Sie unter www.mainz-kwasniok.de/datenschutz. Bei Ihren Anfragen per eMail beachten Sie bitte, dass diese unverschlüsselt sind und ich für einen reibungslosen technischen Zugang zu meinen eMails die Haftung nicht übernehmen kann. © 2009-2019 Inhalte, Texte, Meinungen, Design und Webmaster: Martina Mainz-Kwasniok. Grafiken: Gabi Hoff, DAV, DAV-Familienanwälte, Wikimedia.

Anrufen

E-Mail

Anfahrt