Rechtsanwältin Martina Mainz-Kwasniok hat sich mit ihrer Aachener Kanzlei für Familienrecht seit 1998 auf familienrechtliche Problemlösungen spezialisiert.
Weit über 3000 solcher Familienkonstellationen habe ich bisher geholfen (Stand 11/2018). Ich mache also seit 20 Jahren "nichts anderes".
Ich beschäftige mich nicht nur intensiv mit Rechtsprechung und Gesetz, sondern auch mit der Methodik von Konfliktbearbeitung und mit Alternativen zur richterlichen Entscheidung, nämlich Mediation und Cooperativer Praxis.
Mit grenzüberschreitenden Fällen nach Belgien habe ich häufig zu tun.
Lernen Sie im Internet die Kanzlei und mein besonderes Konzept kennen, das ich speziell für Familienkonflikte erarbeitet habe.
Los geht`s typischerweise mit einer Einstiegsberatung zum Thema Trennung/Scheidung oder Ehevertrag, Elternunterhalt oder Erbrecht. Ich nehme mir bis zu anderthalb Stunden Zeit, Ihre Situation zu verstehen, zu beurteilen und Sie zu beraten. Danach erst entscheiden Sie, was wir tun. Fordern Sie einen "Fragebogen" an, mit dem Sie sich auf diese Beratung gut und effektiv vorbereiten können!
Sie beeinflussen die Höhe Ihrer Kosten bei der Beratung und aussergerichtlichem Schriftverkehr selbst, indem Sie entscheiden, wieviel meiner Zeit Ihr Problem Ihnen wert ist. Einen kostenfreien Einstieg finden Sie auf dieser Homepage. Über Ihren konkreten Sachverhalt berate ich Sie gern individuell.
Wir schließen eine Vergütungsvereinbarung, die sich statt der üblichen "Geschäftsgebühr" an meiner aufgewendeten Zeit orientiert - egal ob wir uns in der Kanzlei besprechen, telefonieren oder mailen oder ich für Sie Briefe schreibe, oder ob wir mit der Gegenseite am runden Tisch verhandeln.
Diese Homepage enthält auf inzwischen über 200 Seiten umfangreiche familienrechtliche Informationen. Regelmäßig stelle ich aktuelle Inhalte ein.
Warum stelle ich Ihnen mein Fachwissen unverbindlich und gratis zur Verfügung?
Weil ich mir Mandanten wünsche, die korrekt informiert sind, damit sie verantwortlich entscheiden können, womit Sie mich beauftragen wollen.
Ich habe keine Sorgen, dass meine Internet-Informationen meine persönliche Beratung in Ihrem Einzelfall ersetzen können. Jeder Fall ist individuell zu lösen.
"Man kann sich mit einem gemeinsamen Anwalt scheiden lassen." - "Online-Scheidungen sind preiswerter." - "Anwälte verdienen umso mehr, je mehr sie schreiben." - "Wenn man bei Trennung sein Vermögen aufteilt, ist man quitt." - "Nach der Scheidung gibt es keinen Ehegatten-Unterhalt mehr." - "Wenn ein Kind drei ist, bekommt die Mutter keinen Unterhalt mehr." - "Wenn man sein Vermögen verschwinden lässt, schuldet man keinen Zugewinn-Ausgleich." - "Wenn das Kind 14 Jahre alt ist, kann es selbst entscheiden." - "Ein Berliner Testament ist immer gut."
Das ist alles falsch.
Verschaffen Sie sich auf meinen Seiten einen Überblick. Sie werden erkennen, wie vielfältig das Familienrecht ist. Wenn Sie kein 08/15-Fall sind und nicht "Mustermann" heissen, wird keine Internetseite der Welt Ihr familienrechtliches Problem individuell lösen.
Hinter dem Label "Aachener Kanzlei für Familienrecht" steht die Fachanwältin für Familienrecht und Mediatorin Martina Mainz-Kwasniok mit ihrem Team - ausgezeichnet von der Bundesrechtsanwaltskammer für das mutige Konzept, sich von Beginn an auf ein Rechtsgebiet zu konzentrieren, um darin Expertin zu werden.
In dieser Kanzlei wird nur das Kerngeschäft "Familienrecht / Erbrecht" betrieben.
Die strikte Spezialisierung bringt nicht nur überdurchschnittliches Fachwissen mit sich, das Martina Mainz-Kwasniok inzwischen auch als Fachbuchautorin teilt - auch die jahrelangen Erfahrungen mit unterschiedlichen Familienkonflikten und Konstellationen helfen bei der Einordnung, welche Strategie zur Lösung führt.
In Zusammenarbeit mit dem deubner-Verlag entwickele ich Videos zu familienrechtlichen Themen. Nehmen Sie sich die Zeit und klicken Sie sich durch, Sie werden auf kurzweilige Art Neues erfahren.
Fehlt Ihnen ein Thema? Gerne nehme ich Ihre Anregung auf.
Diese Fragen werden in der Regel alle im Erstgespräch beantwortet, wenn Sie das Gespräch gut vorbereitet haben. Informieren Sie sich über mein Erstberatungskonzept.
Egal, an welchem Familiengericht in Deutschland Ihr Fall verhandelt wird: ich darf Sie überall vertreten, auch in der zweiten Instanz bei den Oberlandesgerichten (OLG).
Allerdings sollten Sie berücksichtigen, welche Mehrkosten dadurch entstehen.
Häufig ist es für Anwalt und Mandant unwirtschaftlich, wenn der Anwalt längs oder quer durch Deutschland reisen muss, um einen Termin wahrzunehmen. Die Abgabe der mündlichen Verhandlung an einen örtlichen Vertreter kommt für mich nur bei unstreitigen Scheidungen in Betracht.
In Fällen, in denen Sie Verfahrenskostenhilfe beantragen möchten, müssen Sie zumeist die Mehrkosten (Fahrt- und Abwesenheitsgeld) selbst tragen.
Wenn Sie auf meiner Homepage etwas gesucht haben, benötigen Sie vielleicht noch meine Hilfe. Was kann
ich für Sie tun? Informieren Sie sich über unser Erstberatungs-Konzept und
die Möglichkeit der Online-Beratung zum Pauschalpreis.
Bei organisatorischen Fragen oder Terminwünschen erreichen Sie das Sekretariat der Kanzlei Montags bis Donnerstags von 9-17 Uhr und Freitags von 9-15 Uhr unter Telefon: +49 241 5152657 sowie unter
sekretariat(at)mainz-kwasniok.de.
Mich persönlich erreichen Sie direkt unter info(at)kanzlei-mainz.de.
Wenn Sie auf dieser Seite landen, weil ich Ihren getrennt lebenden Ehemann, ihre Ehefrau oder sonstigen Konfliktpartner vertrete, lade ich Sie ein, sich zunächst über die Methode der „Cooperativen Praxis“ zu informieren, bevor Sie sich entscheiden, welcher Rechtsanwalt Ihre Interessen verteten soll.
Objektive Informationen finden Sie z.B. bei der Rechtsanwaltskammer Köln:
Wenn Sie für sich ebenfalls einen Fachanwalt für Familienrecht wählen, der zugleich Ausbildungen in Mediation und in Cooperativer Praxis (CP) hat, dann erleichtert das wahrscheinlich den Weg zu einer außergerichtlichen Einigung. Eine Auswahl von Rechtsanwälten im Rheinland finden Sie hier: www.cp-rheinland.de oder Sie googeln selbst.
Kostenvoranschlag gratis? Unterhaltsberechnung zum Pauschalpreis? Wie das geht und was das kostet erfahren Sie hier.
Wie der Staat Ihre Anwalts- und Gerichtskosten zahlt, erfahren Sie hier. Den dafür notwendigen Antrag bei Gericht (Verfahrenskostenhilfe) stelle ich für Sie kostenlos.
Spartipps für Selbstzahler finden Sie hier.
Alles über das Scheidungsverfahren erfahren Sie hier.
Ehegattenunterhalt und Kindesunterhalt - was Sie dafür wissen müssen, finden Sie hier.
Was Sie über einen Scheidungsfolgenvertrag wissen müssen, finden Sie hier. Wie Ihnen Mediation dabei helfen kann, finden Sie hier.
Ihre mails werden zeitnah beantwortet. Mails eignen sich auch gut für erste Anfragen.
+492415152657
Termine gibt es nur nach Voranmeldung. Meine Zeit ist dann ungestört für Sie reserviert. Mehr Infos hier.
Journalisten laden mich gelegentlich zu familienrechtlichen Themen als Studiogast in Fernsehen und Hörfunk ein. Meine Erstausbildung als Journalistin macht mich "livetauglich".